Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

laut heulen

См. также в других словарях:

  • Heulen — Heulen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Es druckt 1) einen starken, gedehnten, kläglich und zugleich widerlich klingenden Laut aus, welchen ein starker Wind, wenn er sich an einem Orte fänget, ingleichen die Hunde zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • heulen — V. (Mittelstufe) hohe Laute von sich geben Beispiel: Der Hund heulte die ganze Nacht. heulen V. (Aufbaustufe) ugs.: Tränen vergießen und dabei laut klagen Synonyme: plärren, flennen (ugs.), greinen (ugs.) Beispiel: Das Kind heulte um sein… …   Extremes Deutsch

  • Heulen — Heulen, 1) einen widerlichen, gedehnten, hellklingenden Laut von sich geben; so vom Winde, wenn er sich an einem Orte verfängt, von Hunden u. Wölfen, auch von Tauben, bes. den wilden, in der Paarungszeit; 2) laut u. kläglich weinen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heulen wie ein Schlosshund —   Die umgangssprachliche Redewendung ist im Sinne von »[laut und] heftig weinen« gebräuchlich: Warum heulst du denn wie ein Schlosshund? In Käthe von Normanns »Tagebuch aus Pommern 1945 1946« heißt es: »Jetzt wurde mir aber das Herz so weh, dass… …   Universal-Lexikon

  • heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …   Universal-Lexikon

  • Heulen — Die Zwillingsformel Heulen und Zähneklappen (nicht klappern, wie vielfach angenommen wird) bezieht sich auf das Heulen und Zähneklappen, das (nach Mt 8,12 und Lk 13,28) die Sünder in der Hölle erwartet. Es handelt sich hierbei um eine Paarformel …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schlosshund — Schlọss|hund 〈m. 1; veraltet〉 Kettenhund, an die Kette geschlossener Wachhund ● heulen wie ein Schlosshund heftig, laut heulen, bitterlich weinen * * * Schlọss|hund: nur in der Wendung heulen wie ein S. (ugs.; laut u. heftig weinen). * * *… …   Universal-Lexikon

  • brüllen — schreien; plärren (umgangssprachlich); johlen; laut werden; grölen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; auffahren; röhren; …   Universal-Lexikon

  • Dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Die Bezeichnung Dingo ist meist synonym mit dem Australischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Canis lupus dingo — Der Dingo (Canis lupus dingo) ist ein Haushund, der schon vor Jahrtausenden verwilderte und heute in vielen Teilen seines Verbreitungsgebietes vom Menschen völlig unabhängig lebt. Unter der Bezeichnung Dingo wird meist der Australische Dingo… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»